Open-House-Veranstaltung bei Fastems

ROBOTIK UND PRODUKTION: Lassen sich mit diesem Ansatz auch bereits bestehende Anlagen auf die steigenden Ansprüche umrüsten?

Hallila: Das ist in Europa ein wichtiges Thema. Entsprechend bieten wir unseren Kunden auch passende Hard- und Softwarelösungen zum Nachrüsten der Automatisierung an. Mit abgestimmten Modernisierungskonzepten können wir unseren Kunden bei Bestandsanlagen die Vorteile der agilen Fertigung mit Automatisierung und Digitalisierung ermöglichen.

ROBOTIK UND PRODUKTION: Im Mai findet bei Fastems eine Open-House-Veranstaltung statt. Welchen Platz nimmt die agile Fertigung dabei ein?

Hallila: Die agile Fertigung steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Diesem Anspruch folgend werden wir sowohl die Potenziale unserer Software präsentieren als auch die dazu passenden Automationssysteme vorführen. Zudem wollen wir Neuheiten in Hard- und Software vorstellen und einige spannende Referenzprojekte zum Thema agile Fertigung vorstellen. Begleitet wird dies durch Aussteller namhafter Partnerunternehmen wie z.B. Kuka, Heidenhain, Sick, Fanuc um nur einige zu nennen. Vorträge von Unternehmen wie z.B. Schunk, Allmatic oder Rolls-Royce runden den Praxisteil des Programms ab. Insgesamt wollen wir deutlich machen, wohin die Reise mit einer agilen Fertigung geht und welchen Anforderungen sich der Markt in Zukunft stellen muss. Fest steht: Fastems ist für diese Entwicklung gut positioniert. Wir kennen uns sehr gut mit flexiblen Lösungen aus und wissen auch, welche Voraussetzungen für agile Lösungen erfüllt werden müssen. In diesem Zusammenhang verfügen wir über eine Software, die einem hochspezialisierten MES (Manufacturing Management System) entspricht.

 (Bild: Fastems Systems GmbH)

(Bild: Fastems Systems GmbH)

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Fastems Systems GmbH
www.fastems.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.