Interview mit Farid Nasimzada, Teamtechnik

Was können Sie über die Entwicklungsdauer und die -kosten für Ihre Softwarelösungen sagen?

Nasimzada: Mit einem Team von Softwareentwicklern haben wir mehrere Jahre lang an unserer Softwarefamilie gearbeitet. Und ich denke, die Ergebnisse überzeugen. Allein in den letzten fünf Jahren haben wir 250 Prüfstände und Anlagen weltweit mit unserer Prüfsoftware Teamsoft.Test ausgeliefert. Sie kommt, wie unser gesamtes Softwarekonzept, bei den Kunden sehr gut an. Wir konnten sogar nachweislich wegen dieses Angebots einige Aufträge gewinnen. Und wir haben auch Anfragen nach Kooperationen bekommen, um gemeinsam neue Ideen umzusetzen.

Wie viele Mitarbeiter sind im Bereich Research and Development Software beschäftigt?

Nasimzada: Wir haben in diesem Bereich etwa dreißig Mitarbeiter, die Steuerungsspezialisten nicht mitgezählt.

Wie und wo aber rekrutiert Ihr Unternehmen all die dafür nötigen Softwarespezialisten? Im Raum Stuttgart locken schließlich nicht wenige namhafte Großunternehmen mit lukrativen Jobs.

Nasimzada: Angesichts des Fachkräftemangels in Deutschland muss sich jedes Unternehmen umschauen, wo es die von ihm gesuchten Spezialisten findet, die wiederum ein sicheres und arbeitnehmerfreundliches Beschäftigungsumfeld suchen. Viele Bewerber spricht an, dass wir maschinennah Produktentwicklung betreiben und dies in einem sehr innovativen Umfeld. Außerdem hat es viele Vorteile, in einem unabhängigen und inhabergeführten Unternehmen zu arbeiten. (mli)

Seiten: 1 2 3 4Auf einer Seite lesen

teamtechnik Gruppe:
www.teamtechnik.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.