Das von der EU geförderte Forschungsprojekt IntelliMan hat sich die Entwicklung intelligenter und lernfähiger Roboter zum Ziel gesetzt. Unter Koordination der Università di Bologna in Italien arbeiten im Projekt 13 Partner aus sechs Ländern zusammen. Die EU fördert das Vorhaben unter dem europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation ‚Horizon Europe‘ mit 4,5Mio.€. In komplexen und unterschiedlichen Anwendungsszenarien wollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Probleme des Greifens und Ablegens flexibler Objekte untersuchen: in der Oberarmprothetik, bei alltäglichen Küchenaktivitäten, bei der flexiblen Fertigung von Kabelsätzen für Automobilkabelbäume und bei der Handhabung von frischen Lebensmitteln für Supermarktlogistikanwendungen. Dieses heterogene Set von Nutzungsszenarien mit unterschiedlichen An- und Herausforderungen soll es ermöglichen, verschiedene Lösungen für die Interaktionsproblematik zu entwickeln.
Schneller und genauer als per Hand
Mit Hilfe der Software von Artiminds gelang es Greene Tweed in kurzer Zeit, eine automatisierte Roboterentgratzelle zu entwickeln, zu programmieren und zu integrieren, die sich flexibel auf unterschiedliche Bauteile und Geometrien anpassen lässt.