Umfassendes und flexibles Roboterprogramm bei Nachi

Mensch und Roboter arbeiten kollegial

Anwender fordern zunehmend auch Roboterlösungen, die in engen Kontakt mit Menschen insbesondere Montagearbeiten ausführen können. Dabei sollen die Kinematiken die Fachkräfte unterstützen. Dazu gehört, dass die Roboter unter anderem schwere Bauteile derart positionieren, dass das Personal sie anschrauben oder verkleben kann. In diesen Fällen müssen die Roboter ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Umhausungen oder Sicherheitslichtschranken einen sicheren Betrieb gewährleisten. Die Cobots der CZ-Reihe von Nachi verfügen für solche MRK-Einsätze über eine ausgereifte Kraft/Momenten-Sensorik in ihren Achsen. Für eine problemlose, sichere Zusammenarbeit mit Menschen reagieren sie auf Druck und Berührung an ihren sensitiven Aussenflächen. Kinematik, Arme und Gelenke sind so ausgeführt, dass es keine Quetschgefahr für Menschen in der Umgebung gibt. Besonders einfach werden die Cobots von Nachi programmiert, indem der Programmierer die gegen Berührung und Druck empfindlichen Arme, Gelenke und die Hand an die geforderten Positionen führt. Der Cobot CZ10 hebt 10kg schwere Lasten bei einer Reichweite bis 1.300mm. Er ist nach IP54 rundum geschützt und kann in allen räumlichen Lagen, also stehend, an Wänden oder an der Decke hängend, aufgebaut werden.

Standardisiertes Steuerungskonzept

Sämtliche Bauarten an Industrierobotern von Nachi arbeiten mit einheitlichen Steuerungen und standardisierten Programmier- und Bedienoberflächen. Das vereinfacht das Einrichten, Programmieren und Bedienen auch beim Einsatz unterschiedlicher Baugrößen und Varianten. Programmiert und bedient wird über ein Hand-Terminal, auch Teach-Pendant genannt, mit mehrzeiligem Display oder farbigem Touch-Screen. Als Standard steht eine Software-SPS zur Verfügung, um die Bewegungen des Roboters mit externer Peripherie zu koordinieren. Zudem kann die Robotersteuerung eine zusätzliche Antriebsachse direkt ansteuern. Für maximale Prozesssicherheit sorgt die Simulation mit dem Softwarepaket FD on Desk. Sämtliche Bewegungen des Roboters und die Koordination der Peripherie lassen sich mit diesem Tool bereits vorab offline auf einem PC programmieren und simulieren. So kann der Anwender gefahrlos die Abläufe auf Kollisionen prüfen und Zykluszeiten optimieren. Auch zum Training von Mitarbeitern eignet sich die Offline-Programmierung und Simulation.

Flexible Vernetzung

Zur Integration der Roboter in komplexe Automationslösungen steht neben digitalen Ein- und Ausgängen auch eine Vielzahl unterschiedlicher Feldbusssysteme zur Verfügung. Somit bieten die Industrieroboter von Nachi heute schon geeignete Schnittstellen zur Datenvernetzung im Sinne von Industrie 4.0. Zur Auswahl individuell passender Robotersysteme steht unter auf der Web-Seite von Nachi eine kompakte Übersicht mit allen wichtigen Merkmalen und Kriterien – auch als PDF zum Download – zu Verfügung.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.