Anzeige

Gemeinschaftsstand Service Robot City

Bild: Messe München GmbH/Sebastian Resch

Rekordverdächtige Wachstumsraten und immer neue Einsatzmöglichkeiten zeigen: Serviceroboter befinden sich auf dem Weg zur Omnipräsenz. Beste Gründe also, diesem publikumswirksamen Thema auf der diesjährigen Automatica mehr Raum zu bieten. Der Gemeinschaftsstand Service Robot City bietet einen spannenden Überblick über die vielseitigen Einsatzfelder von Servicerobotern, wie Health, Hospitality, Retail, Work sowie Inspection & Monitoring. Hier lassen sich neue Exponate in Aktion erleben – und effektive Lösungen für das Problem Fachkräftemangel entdecken. Bestes Beispiel dafür: das Robot Restaurant mit seinem teils maschinellen Personal als Highlight inmitten der Servicerobotikausstellung.

Weitere Informationen
Messe München GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.

Bild: Denso Robotics Europe B.V
Bild: Denso Robotics Europe B.V
Millimetergenaue Montage

Millimetergenaue Montage

Die medizintechnische Zulieferindustrie steht nicht erst seit der Covid19-Pandemie vor Problemen: Einerseits konnte die herkömmliche Produktion für den Laborbedarf aufgrund der explosiv gestiegenen Nachfrage nicht mithalten, andererseits stand der Sektor bereits vorher aufgrund des zunehmenden,
globalen Wettbewerbs unter Kostendruck. Robotergestützte Montageanlagen können hier helfen, der hohen Nachfrage gerecht zu werden.