Günstig und schnell verfügbar

Gebrauchtmaschinen als Innovationsstarter

Einen Ausweg aus der schwierigen Lage bietet der Kauf von Gebrauchtmaschinen. Es entfallen lange Lieferfristen und die einzelnen Maschinen können am neuen Standort direkt in die laufende Produktion integriert werden. „Auch mit gebrauchten CNC-Maschinen oder Robotern gelingt ein erfolgreiches Automatisierungs-Upgrade für die eigene Produktion.“ Matczak hat schon viele Roboter verkauft und bestärkt seine Kunden in ihrer Entscheidung. „Die Maschinen sind meist noch in einem Topzustand und können auch in ihrem ‚zweiten Leben‘ noch einen erheblichen Mehrwert bieten.“

Ein zusätzlicher Pluspunkt: Auch Unternehmen mit kleinerem Budget müssen sich nicht hinten anstellen, sondern können Teil der Automatisierungsbewegung werden. Denn gebrauchte Anlagen sind häufig günstiger als Neuware und schon einzelne Maschinen können modular das Produktionssystem verbessern. Außerdem werden durch den Kauf von Gebrauchtmaschinen Ressourcen geschont und so ein Beitrag zu einer nachhaltigeren Produktion geleistet.

Tipps für den Gebrauchtmaschinenkauf

Wer sich zu dem Kauf einer Gebrauchtmaschine entscheidet, sollte mit Experten zusammenarbeiten, um sicherzugehen, dass die auserwählte Maschine noch in gutem Zustand ist. Dafür sorgen die Surplex-Projektmanager. Sie sind ausgebildete Fachexperten und sorgen mit ihrer Expertise und der umfangreichen Dokumentation der angebotenen Maschinen für Transparenz.

Das Industrieauktionshaus Surplex ist mit mehr als 550 Versteigerungen pro Jahr einer der größten europäischen Player im Gebrauchtmaschinenmarkt. Industrie und Handwerk können auf surplex.com ihren Ersatzbedarf kurzfristig decken und ihren Maschinenpark kostengünstig erweitern. Neben Robotern und modernen CNC-Maschinen stehen auch weitere Einzelmaschinen, Maschinenpakete und komplette Produktionslinien zum Verkauf.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

www.surplex.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Positioniergenauigkeit egal

Positioniergenauigkeit egal

Für die Qualitätskontrolle von additiv gefertigten (3D-gedruckten) Metallbauteilen hat das Fraunhofer IFAM eine Messstation entwickelt, die aus einem Leichtbauroboter, einem Inline-Sensor (Streulicht) und einem 3D-Sensor (3D-Flächenscanner) besteht. Mithilfe des 3D-Sensors ließ sich erfolgreich die Position der Bauteile bestimmen, woraufhin der Roboterpfad an Verschiebungen und Drehungen angepasst werden konnte. Anschließend konnte mit dem Inline-Sensor dann positionsunabhängig die Rauheit als Qualitätsmerkmal der Bauteile bestimmt werden.

Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Wenn es um die Produktion von Radialwellen-Dichtungsringen geht, ist eine intelligente Greiflösung unerlässlich, denn der Greifer muss Dichtungsringe mit verschiedenen Maßen flexibel handhaben. Der Hersteller Kaco setzt hierbei auf einen IO-Link-Greifer von Zimmer, der letztendlich die Produktion effizienter und schneller macht.

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.