Konnektor für Artiminds RPS und TIA Portal

Konnektor für Artiminds RPS und TIA Portal

ArTIA ist ein von Artiminds Robotics und Siemens gemeinsam entwickelter Prototyp, der die Artiminds Robot Programming Suite und Simatic Step 7 (TIA Portal) miteinander verbindet. Ziel des Software-Konnektors ist es, den Aufwand bei der Umsetzung von Advanced-Robotics-Applikationen zu reduzieren, indem automatisch eine Kommunikationsschnittstelle zwischen der Robotersteuerung und der speicherprogrammierbaren Steuerung geschaffen wird.

 (Bild: ArtiMinds Robotics GmbH)

(Bild: ArtiMinds Robotics GmbH)

Der Konnektor richtet die entsprechende Roboterhardware automatisch im TIA-Portal-Projekt ein und importiert die Funktionsbausteine entsprechend der in Artiminds RPS generierten Unterprogramme des Roboters. So wird ein konsistenter Datenaustausch zwischen SPS und Robotercontroller gewährleistet. Analog zum konventionellen Vorgehen kann das TIA Portal anschließend wie gewohnt verwendet werden, um die Interaktion des Roboters mit der Anlage einzurichten und die Integration zu finalisieren. Darüber hinaus legt die Schnittstelle den Grundstein für das Selbstlernen von Robotern im laufenden Betrieb. Durch die Verbindung zwischen Robotercontroller, Simatic-Controller und der Analysesoftware ArtiMinds Learning & Analytics for Robots können Algorithmen zukünftig zur autonomen Teach-Punkt-Anpassung unter Einhaltung der zugrundeliegenden Sicherheitsanforderungen eingesetzt werden. Komplexe Automatisierungsschritte bringen konventionelle Automatisierungslösungen an ihre Grenzen und werden zunehmend mit fortschrittlichen Roboteranwendungen realisiert. Entscheidend für die Integration ist die Kopplung zwischen SPS und Robotersteuerung. Diese Faktoren erhöhen jedoch sowohl den Zeitaufwand als auch die erforderliche Programmierexpertise. Mit der prototypischen Schnittstelle von Artiminds und Siemens sollen Unternehmen zukünftig in der Lage sein, Roboteranwendungen mit reduziertem Engineering- und Kostenaufwand in ihre Automatisierungsumgebung zu integrieren.

https://www.artiminds.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.

Bild: Denso Robotics Europe B.V
Bild: Denso Robotics Europe B.V
Millimetergenaue Montage

Millimetergenaue Montage

Die medizintechnische Zulieferindustrie steht nicht erst seit der Covid19-Pandemie vor Problemen: Einerseits konnte die herkömmliche Produktion für den Laborbedarf aufgrund der explosiv gestiegenen Nachfrage nicht mithalten, andererseits stand der Sektor bereits vorher aufgrund des zunehmenden,
globalen Wettbewerbs unter Kostendruck. Robotergestützte Montageanlagen können hier helfen, der hohen Nachfrage gerecht zu werden.