Leichtbauroboter imitiert menschliche Bewegungsabläufe

Leichtbauroboter imitiert menschliche Bewegungsabläufe

In seinen Bewegungsmustern ist der BionicCobot von Festo dem menschlichen Arm nachempfunden, und zwar von der Schulter über Oberarm, Ellbogen, Elle und Speiche bis zur Hand. Er macht sich dabei in all seinen Gelenken den Wirkmechanismus von Bizeps- und Trizepsmuskel zunutze, also das Zusammenspiel von Beuger und Strecker.

Der BionicCobot ist ein pneumatischer Leichtbauroboter mit menschlicher Bewegungsdynamik. (Bild: Festo AG & Co. KG)

Dadurch ist er wie sein biologisches Vorbild in der Lage, feinfühlige Bewegungen auszuführen. Die Bewegungen des pneumatischen Leichtbauroboters lassen sich je nach Bedarf kraftvoll und dynamisch, aber auch sensibel und nachgiebig regeln, sodass das System selbst im Falle einer Kollision den Menschen nicht gefährdet. Ermöglicht wird das durch die pneumatische Automatisierungsplattform Festo Motion Terminal, die hochpräzise Mechanik, Sensorik sowie komplexe Steuerungs- und Messtechnik kombiniert.

Festo AG & Co. KG
www.festo.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.