Der Automobilzulieferer Forvia konnte mit einer Flotte von MiR-Robotern seine logistische Produktivität erhöhen, Produktionsprozesse stabilisieren und Sicherheitsrisiken verringern. Die 14 mobilen Einheiten kommen im Faurecia-Clean-Mobility-Werk in Písek (Tschechien) zum Einsatz. Sieben von ihnen sind für schwere Lasten geeignet. Es handelt sich dabei um MiR600-Modelle, die im Bereich der Endprodukte eingesetzt sind. Ihre Aufgabe besteht darin, leere Paletten zu den Montagelinien und volle Paletten in den Logistikbereich zu transportieren. Der zweite Anwendungsbereich, in dem MiR250-Roboter eingesetzt werden, ist die Zulieferung von Komponenten vom Lager zu den Montagelinien. Die Roboter im Werk arbeiten 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und decken dabei alle drei Schichten ab.
Menschenähnlich, aber geschlechtsneutral
Die Hochschule der Medien in Stuttgart hat ein neues, nichtmenschliches Mitglied: den androiden Roboter Andrea. Er soll dabei helfen zu erforschen, wie ein Android mit seinem Umfeld interagiert. Dabei verfolgt die Hochschule einen interdisziplinären Forschungsansatz, der verschiedene Studiengänge mit einbezieht.