Die neue Sicherheitsarchitektur, die vom Fraunhofer IWU, Synapticon und NexCobot entwickelt wurde, ist dezentral ausgelegt: Sie ermöglicht ein sicheres Miteinander von Mensch und Industrieroboter auch dann, wenn sich die Arbeitssituationen dynamisch verändern – bei reduziertem Verkabelungsaufwand. Lediglich Strom und Kommunikationsverbindungen müssen zu den Antrieben geführt werden. Ein weiterer Vorteil: Da die Sicherheit der Bewegungsabläufe direkt an der Antriebsachse überwacht wird, verstreicht weniger Reaktionszeit. Das Herzstück der Lösung ist eine dezentrale, generische Steuerungsarchitektur, die für Cobots in kollaborativen Anwendungen maßgeschneidert ist. Die zentrale Sicherheitssteuerung berechnet dazu, in welchen Bewegungsbereichen oder Arbeitssituationen sich der Roboter im kollaborativen Betrieb mit reduzierter Geschwindigkeit oder mit begrenzter Leistung und Kraft bewegen muss. Das System umfasst roboterunabhängige, sichere Bewegungssteuerungen für kollaborative Roboter mit Ethercat und Echtzeitberechnung kompakter dynamischer Sicherheitsbereiche.
Continental implementiert AutoStore-System
Continental Automotive hat den diesjährigen Elogistics Award für die erfolgreiche Implementierung des Warenlagersystems AutoStore in sein Werk im tschechischen Brandýs nad Labem gwonnen.