Die diesjährigen Robotertage Dresden fanden vom 24. bis zum 25. März statt, mit dabei neben 25 Teams der First Lego League Challenge Roboterhersteller, wie ABB und Fanuc, Integratoren, wie Jugard+Künstner oder Beas Technology, außerdem Wandelbots, die United Robotics Group sowie Hochschulen und Verbände, wie die Handwerkskammer Dresden, das Ceti oder die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. Veranstaltet werden die Robotertage Dresden ein Mal im Jahr vom Robot Valley Saxony. Die Messe zeichnet sich vor allem durch ihre familiäre Atmosphäre aus, die viel Raum für Robotik zum Anfassen und tiefergehende Gespräche bietet. Auf den Robotertagen Dresden gab es zahlreiche Demonstratoren zu sehen, die zeigen sollen, wie einfach und kostengünstig sich Leichtbauroboter auch in KMU einsetzen lassen, so z.B. eine Pick&Place-Anwendung mit dem CRX 10-iA von Fanuc. Auch der Bereich Servicerobotik war auf den Robotertagen Dresden zu finden, unter anderem prominent vertreten durch die United Robotics Group. Mit dabei: der erste Roboter aus der CobiotX-Reihe: Plato.
Reinraumförderer mit geringer Partikelemission
Fertigungsprozesse in der Mikromechanik oder bei der Herstellung elektronischer und optischer Geräte sowie bei der Produktion von Batterien und Brennstoffzellen werden in der Regel in Reinräumen oder Mini-Environments der Reinraumklassen 5 bis 9, nach ISO-Norm 14644 durchgeführt.