Roboter beschleunigt Neuentdeckungen in der Mikrobiologie

Sichere Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter

Die neue Zelle kann bei Bedarf Benachrichtigungen und Warnmeldungen ausgeben, etwa wenn Verbrauchsmaterialien zur Neige gehen. So können diese rechtzeitig nachgefüllt und ungeplante Ausfallzeiten vermieden werden. Während die Zelle die meiste Zeit über autark arbeitet, erfordert das Nachfüllen von Prozessstoffen manuelles Eingreifen. Damit Forscher und Bediener die Roboterzelle gefahrlos betreten bzw. hineingreifen können, wurden entsprechende Sicherheitsvorkehrungen berücksichtigt. „Um die Kapazität des Systems voll auszuschöpfen, haben wir eine Roboterlösung realisiert, die auch dann weiterläuft, wenn jemand die Zelle betritt“, so Welch. „Der Roboter entfernt sich derweil und arbeitet an anderen Stationen weiter, an denen es nicht zu Kontakt mit dem Menschen kommen kann. Auf diese Weise werden Stillstandszeiten weitestgehend vermieden.“ Der Forschungsauftrag des Wissenschafts- und Technologielabors am NIST besteht in der Entwicklung und Förderung gemeinsamer Leitlinien, Praktiken und Normen für Industrie, öffentliche Einrichtungen und Hochschulen. Das automatisierte Labor gewährleistet dabei besondere Umgebungsbedingungen für die Vermehrung der untersuchten Organismen. Durch die automatisierte und flexible Lösung können die Wissenschaftler das Kontaminationsrisiko in ihren Experimenten reduzieren und wesentlich schneller zu Standards und Messergebnissen gelangen als mit manuellen Methoden. Das beschleunigt wiederum Neuentdeckungen in der Industrie, an Hochschulen und öffentlichen Institutionen, die von der Arbeit am NIST profitieren. „Es freut uns besonders, dass dieses Projekt der Förderung des Fortschritts im Bereich der Mikrobiologie dient, der schließlich zu Durchbrüchen in der Gesundheitsforschung und Präzisionsmedizin führen kann“, schließt Welch. Und wie wichtig das ist, macht die aktuelle Situation mehr als deutlich.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Mitsubishi Electric Europe B.V.
http://de.mitsubishielectric.com/de/index.page

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.