Sprachgesteuerte Programmierung und Steuerung von Robotern

Konica Minolta Business Solutions Europe hat mit CoboVox eine sprachgesteuerte Anwendung zur Programmierung und Steuerung von Robotern entwickelt. Die Lösung ist von Universal Robots zertifiziert und mit den meisten Endeffektoren kompatibel. Es handelt sich um eine intuitive Programmierplattform, mit der Bediener kollaborative Roboter mit Sprachbefehlen und einfachen Sprachanweisungen steuern können. Die Leistung der Lösung wird nicht durch Akzente beeinträchtigt und erkennt sogar Synonyme von alltäglichen Begriffen. Sie ist in wenigen Minuten installiert und sprachaktiviert. Damit entfällt die komplexe Programmierung von Robotern mit anderen Ansätzen, wie 3D-Vision-Systemen, simulationsbasierter Offline-Programmierung und maschinellem Lernen. Jüngste Tests mit UR-Robotern haben gezeigt, dass CoboVox die Programmierzeiten um bis zu 43 Prozent reduzieren kann.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.

Bild: Denso Robotics Europe B.V
Bild: Denso Robotics Europe B.V
Millimetergenaue Montage

Millimetergenaue Montage

Die medizintechnische Zulieferindustrie steht nicht erst seit der Covid19-Pandemie vor Problemen: Einerseits konnte die herkömmliche Produktion für den Laborbedarf aufgrund der explosiv gestiegenen Nachfrage nicht mithalten, andererseits stand der Sektor bereits vorher aufgrund des zunehmenden,
globalen Wettbewerbs unter Kostendruck. Robotergestützte Montageanlagen können hier helfen, der hohen Nachfrage gerecht zu werden.