Wireless-Handbediengerät für mehrere Roboter

Wireless-Handbediengerät für mehrere Roboter

Ausgestattet mit einem Edge2-Technology-Prozessor, 256MB Arbeitsspeicher sowie einer MicroSD-Karte sind die WLAN-Panels HGT 1031 von Sigmatek mit 10,4″-Farb-Touchscreen für anspruchsvolle Visualisierungsaufgaben gerüstet. Das WLAN-Handbediengerät mit Safety-Elementen verfügt über einen aktiv-beleuchtbaren, nach ISO13850 zertifizierten Nothalttaster, der das Risiko einer Fehlbedienung reduziert.

Mit den HGT-Panels von Sigmatek lassen sich mehrere Roboter oder fahrerlose Transportsysteme per WLAN steuern. (Bild: Sigmatek GmbH & Co. KG)

Ist das Bedien-Panel nicht mit einem Roboter verbunden, ist dies durch den grauen, d.h. unbeleuchteten Knopf eindeutig ersichtlich. Beim korrekten Anschließen bzw. Anmelden des mobilen HMIs leuchtet der Nothaltknopf in Rot und zeigt so klar erkennbar an, dass die Nothalthaste funktioniert und das Sicherheitssystem korrekt eingebunden ist. Die kabellosen HMIs nutzen die in der Werkshalle vorhandene WLAN-Infrastruktur und eignen sich dazu, mehrere Roboter oder fahrerlose Transportsysteme mit einem einzigen Bedien-Panel zu steuern.

Sigmatek GmbH & Co KG
www.sigmatek-automation.com/de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.