Robotik und Produktion Newsletter 5 2019

Bild: Carl Cloos GmbH
Bild: Carl Cloos GmbH
Kooperation für Technologie- und Wissenstransfer

Kooperation für Technologie- und Wissenstransfer

Kooperation für Technologie- und Wissenstransfer Carl Cloos Schweißtechnik hat im Februar dieses Jahres eine Kooperationsvereinbarung mit der SDFS (Smarte Demonstrationsfabrik Siegen) geschlossen. Im Zuge dieser Partnerschaft stellt Cloos dem Unternehmen eine kompakte Roboterzelle zum Schweißen der Hinterachsen des Elektrofahrzeugs e.Go Life zur Verfügung....

mehr lesen
Bild: Messe München GmbH
Bild: Messe München GmbH
Schmutzige Jobs für Roboter

Schmutzige Jobs für Roboter

Schmutzige Jobs für Roboter Laut IFR ist in Großbritannien die Zahl der Industrieroboter das dritte Jahr in Folge gestiegen: 2.300 Einheiten wurden neu installiert – das ist ein Plus von 31%. Befragt nach der Arbeitswelt der Zukunft wünscht sich die Mehrheit der Erwerbstätigen dort, dass Roboter die ungesunden (83%), gefährlichen (77%) oder monotonen (72%)...

mehr lesen
Bild: J. Schmalz GmbH
Bild: J. Schmalz GmbH
Vakuumgreifer für die Smartphone-Produktion

Vakuumgreifer für die Smartphone-Produktion

Vakuumgreifer für die Smartphone-Produktion Schmalz hat für die Fertigung des wenige 100 Mikrometer dünnen Glases von Smartphone-Displays den Dünnglasgreifer STGG entwickelt. Um die Gläser und Displaymodule schnell greifen und anschließend mit hohen Beschleunigungen sicher und präzise handhaben zu können, verfügt der Greifer über eine große Saugfläche mit...

mehr lesen
Bild: IAI Industrieroboter GmbH
Bild: IAI Industrieroboter GmbH
Elektrische Greifer für kleine und große Werkstücke

Elektrische Greifer für kleine und große Werkstücke

Elektrische Greifer für kleine und große Werkstücke IAI Industrieroboter hat sein Angebot an frei programmierbaren elektrischen Greifern erweitert. Neu sind ein Zweipunkt-Hubmagnetgreifer für die Kleinteilemontage sowie ein Langhubgreifer für große Werkstücke. Der elektrische Zweipunkt-Hubmagnetgreifer ist in zwei Ausführungen erhältlich. In der kleinsten...

mehr lesen

Hahn Group expandiert in Österreich

Hahn Group expandiert in Österreich Hahn Automation, ein Tochterunternehmen der Hahn Group, hat den in Österreich ansässigen Komplettanbieter für automatisierte Montage- und Prüfanlagen DFT Maschinenbau als 100-prozentiges Tochterunternehmen erworben. Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen...

mehr lesen
Bild: Dematic GmbH
Bild: Dematic GmbH
Dematic feiert 200-jähriges Bestehen

Dematic feiert 200-jähriges Bestehen

Dematic feiert 200-jähriges Bestehen 2019 jährt sich die Gründung des Intralogistikautomatisierers Dematic zum 200. Mal. In Wetter an der Ruhr hob Friedrich Wilhelm Harkort mit den Mechanischen Werkstätten Harkort & Co. 1819 den Vorläufer des Unternehmens aus der Taufe.  Heute gehört es zu den führenden Anbietern von Automatisierungstechnik. Schon 1819...

mehr lesen
Bild: 6 River Systems, Inc.
Bild: 6 River Systems, Inc.
Logistikdienstleister setzt auf Kommissionierroboter

Logistikdienstleister setzt auf Kommissionierroboter

Logistikdienstleister setzt auf Kommissionierroboter Bleckmann, ein Anbieter von Supply-Chain-Management-Lösungen für die Mode- und Lifestyle-Industrie, will für die Automatisierung seiner Lagerprozesse den kollaborativen Kommissionierroboter Chuck von 6 River Systems nutzen.  Das Unternehmen reagiert damit auf die steigenden Anforderungen im E-Commerce....

mehr lesen
Bild: Blue Inductive GmbH
Bild: Blue Inductive GmbH
Induktives Schnellladesystem für FTS, mobile Roboter und Flurförderzeuge

Induktives Schnellladesystem für FTS, mobile Roboter und Flurförderzeuge

Induktives Schnellladesystem für FTS, mobile Roboter und Flurförderzeuge Nach erfolgreichen Feldtests hat Blue Inductive die Serienproduktion seines induktiven Schnellladesystems EtaLink3000 gestartet. Die kontaktlose, flexible Energielösung ermöglicht das Laden fahrerloser Transportfahrzeuge, mobiler Roboter und Flurförderzeuge direkt im Prozess. Das...

mehr lesen
Bild: Autonox Robotics GmbH
Bild: Autonox Robotics GmbH
Vierachs-Deltaroboter mit Werkzeugwechsler

Vierachs-Deltaroboter mit Werkzeugwechsler

Vierachs-Deltaroboter mit Werkzeugwechsler Autonox24 hat einen vierachsigen Deltaroboter mit integriertem Werkzeugwechsler und Tool-Welle im Programm. Die parallelkinematische Robotermechanik verfügt über vier Freiheitsgrade, darunter drei translatorische und einen rotatorischen, ein integriertes Werkzeugwechselsystem sowie eine zusätzliche Tool-Welle zur...

mehr lesen
Bild: Afag Automation AG
Bild: Afag Automation AG
Zuführkomponente mit 3D-Vibrationsförderung

Zuführkomponente mit 3D-Vibrationsförderung

Zuführkomponente mit 3D-Vibrationsförderung Afag hat die flexible Zuführkomponente Aflex QC angekündigt. Mittels 3D-Vibrationsförderung separiert das System Kleinteile auf der Fördergutplatte und stellt sie für Folgeprozesse bereit. QC steht dabei für quick change und bezieht sich auf die werkzeuglos wechselbare Fördergutplatte, die aus einem von der...

mehr lesen
Bild: Fronius Deutschland GmbH
Bild: Fronius Deutschland GmbH
Maßgeschneiderte Datendokumentation für die Schweißtechnik

Maßgeschneiderte Datendokumentation für die Schweißtechnik

Maßgeschneiderte Datendokumentation für die Schweißtechnik Die Datendokumentationslösung WeldCube von Fronius dient der Dokumentation von Produktionsdaten und soll die Nachvollziehbarkeit einzelner Fertigungsprozessschritte sicherstellen. Mit dem digitalen Datenmanagement-Tool für die Schweißtechnik können Anwender sowohl jede einzelne Schweißnaht als auch...

mehr lesen
Bild: Deutsche Messe AG
Bild: Deutsche Messe AG
Gratis-Ticket für die Hannover Messe 2019

Gratis-Ticket für die Hannover Messe 2019

Gratis-Ticket für die Hannover Messe 2019 Cobots, Digital Twins, additive Fertigung oder Lösungen für die Smart Factory: Unter dem Leitthema 'Integrated Industry – Industrial Intelligence' stellt die Hannover Messe 2019 Neuheiten und Lösungen zur digitalen Vernetzung von Mensch und Maschine zur Zeit der künstlichen Intelligenz vor. Auf der Messe können Sie...

mehr lesen
Bild: Omron Electronics GmbH
Bild: Omron Electronics GmbH
Netzwerk-Controller unterstützen zwei Protokolle

Netzwerk-Controller unterstützen zwei Protokolle

Netzwerk-Controller unterstützen zwei Protokolle Die Sicherheitsnetzwerk-Controller der NX-Serie von Omron unterstützen zwei Safety-Protokolle: CIP Safety, das von industriellen Roboterherstellern eingesetzt wird, und Safety over Ethercat (FSoE), das eine besonders kurze Ansprechzeit bietet. Die Controller ermöglichen es, sowohl Safety-Systeme für große...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kassow Robots
Bild: Kassow Robots
Schneller und besser produzieren mit Cobots

Schneller und besser produzieren mit Cobots

Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Next-Level-Picking mit KI und Vision

Next-Level-Picking mit KI und Vision

PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.

Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Pneumatisch, elektrisch 
und manuell

Pneumatisch, elektrisch und manuell

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht. Die Werkzeugwechsler-Familie TKX wurde als Handhabungskomponente zu einer intelligenten Lösung für Robotikaufgaben entwickelt. So soll der Werkzeugwechsel beschleunigt und die Produktion flexibler werden.