Roboter erobern die Elektronikindustrie

Ausblick: Mensch-Roboter-Kollaboration und Industrie 4.0

Neuerdings wird in der westlichen Welt, vor allem in den USA, darüber gesprochen, die Fertigungen der Solar- und Halbleiter- sowie der 3C-Branchen wieder zurückzuholen. Sollte dieses so genannte Reshoring tatsächlich erfolgen, benötigen die Unternehmen hoch automatisierte Fertigungen, um mit den Emerging Markets wettbewerbsfähig zu sein. Denn zunehmende Miniaturisierung, immer kürzere Lebenszyklen, schnell wechselnde Produktportfolios und eine enorme Steigerung der Produktkomplexität erfordern moderne, roboterbasierte Automatisierungssysteme. Wie Mobilität den Flexibilitätsgrad ? gerade in Hinblick auf Industrie 4.0 ? zusätzlich gesteigert werden können, zeigt Kuka mit der Konzeptstudie moiros. Ein Industrieroboter auf einer mobilen Plattform mit eigens entwickelter Navigationssoftware garantiert die kabellose und autonome Bewegungsfreiheit und damit völlig neue Einsatzmöglichkeiten der Automation, die den Anforderungen von Industrie 4.0 bereits heute entsprechen. In Zukunft werden neben der Vollautomatisierung auch teilautomatisierte Produktionsprozesse eine zentrale Rolle spielen, bei der Mensch und Roboter immer stärker in der so genannten Mensch/Roboter-Kollaboration zusammenarbeiten. Möglich wird die enge Zusammenarbeit von Mensch und Roboter in Zukunft durch die neue Robotergeneration des LBR iiwa, der mit 7 oder 14kg Traglast erhältlich ist. Er besitzt in allen sieben Achsgelenken integrierte, feinfühlige Kraftmomentensensoren zur Kontakterkennung und programmierbaren Nachgiebigkeit. Damit ist der Roboter in der Lage, empfindliche Teile sicher zu handhaben, mit exaktem Kraftaufwand zu montieren und Ausschuss oder kostspielige Kollisionen zu vermeiden. Neben der integrierten Sensorik, die bei Kontakt mit Hindernissen sofort Kraft und Geschwindigkeit reduziert, macht auch das schlanke Aluminiumgehäuse ohne Scher- und Klemmstellen den LBR iiwa zu einem sicheren Kollegen. Sonst übliche Zusatzkosten für Sicherheitstechnik, Verschalten und Schutzzäune sowie damit verbundener Platzbedarf entfallen.

Seiten: 1 2 3 4Auf einer Seite lesen

KUKA Roboter GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Zugang im sicheren Fokus

Zugang im sicheren Fokus

In Produktionsumgebungen geben trennende Schutzeinrichtungen dem Menschen das Signal, dass sich hinter der Schutztür ein hochsensibler Bereich befindet und daher Vorsicht geboten ist. Hier erhalten Mitarbeiter über ein HMI oder einen Schlüssel, z.B. von Pilz, Zugang zum Prozess hinter dem Schutzzaun. Aber was, wenn die Person dafür nicht qualifiziert bzw. autorisiert wäre und sich oder andere Menschen in Gefahr bringen würde?

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.