Interview mit Frank Blase, Geschäftsführer von Igus

ROBOTIK UND PRODUKTION: Das heißt, Sie haben Ihr Angebot für die Robotik komplett neu aufgestellt?

Blase: Nicht unbedingt – wir haben es vielmehr deutlich erweitert. Denn es ist auch gut möglich, die ursprünglichen Seilzugkomponenten mit den neuen Bauteilen aus dem Baukasten in einer Lösung zu kombinieren. Zusammengenommen bieten wir damit ein spannendes Low-Cost-Sortiment für die Robotik, das nicht nur kostengünstig ist, sondern auch leichte, schmierfreie und leise Anwendungen ermöglicht.

ROBOTIK UND PRODUKTION: Welchen Kundenkreis sprechen Sie damit an?

Blase: Wir wollen vor allem unsere Maschinenbaukunden mit den Robotikelementen unterstützen – überall dort, wo es nicht um ausgesprochen hohe Lasten und Kräfte geht. Im Moment sind wir aber selbst noch unser größter Kunde. Denn wie so oft sind wir mit unserem Kunststoffansatz früher dran als der Markt, was uns aber die gute Gelegenheit gibt, in der eigenen Produktion noch weitere Erfahrungen zu sammeln und Know-how aufzubauen.

ROBOTIK UND PRODUKTION: Und wie sind die ersten Ergebnisse?

Blase: Die ersten Ergebnisse sind schon durchaus gut, aber wir lernen auch noch ständig dazu. So müssen wir z.B. in manchen Fällen noch nachjustieren, wenn es um viele Millionen Zyklen geht. Aber wir sind guten Mutes, dass wir mit unseren Angebot immer mehr Anwendungen lösen können. Unser Ziel ist es, in diesem Jahr rund 50 Systeme im eigenen Produktionsbetrieb zu installieren, und hier darf es dann natürlich nicht mehr groß zu Problemen oder Störungen kommen.

 (Bild: ?Philipp Moosbrugger)

(Bild: ©Philipp Moosbrugger)

ROBOTIK UND PRODUKTION: Herr Blase, die Robotik hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und dringt in viele neue Applikationen und Industriebereiche vor. Aus welcher Perspektive betrachten Sie bei Igus diese immer weiter fortschreitende Roboterisierung?

Frank Blase: Ich bin davon überzeugt, dass wir mit unserem Know-how und unserer Erfahrung im Gebiet der Motion Plastics, der Hochleistungskunststoffe für bewegte Anwendungen, einen Teil zu dieser Entwicklung beitragen können. Zum einen natürlich im Bereich der Energiezuführung. Zum anderen mit unserem Robolink-Baukasten. Er macht es möglich, viele, sich wiederholende Aufgaben mit einfachen Komponenten und Steuerungsmodulen zu automatisieren, die bislang noch von Menschen erledigt werden. Und das für einen Bruchteil der Kosten, die mit klassischen Industrierobotern erforderlich wären. Wie schnell dieser Markt wächst und welche Größe er erreicht, das ist aus heutiger Sicht aber schwer zu sagen.

Seiten: 1 2 3 4Auf einer Seite lesen

igus GmbH
www.igus.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.