Comau Robotics in Deutschland

ROBOTIK und PRODUKTION: Hardware ist heute nur noch eine Seite der Medaille – welche Services und Softwaretools bieten Sie an, um Roboter erfolgreich zu integrieren?

Daniel: Um den Roboter vollständig in die Anlage zu integrieren stellen wir unsere Roboter in zwei Varianten zur Verfügung: Neben der Standardversion, bei der die Robotersteuerung inklusive ist, bieten wir in der OpenRobotics-Version nur die Mechanik, die sich in die Automatisierungsumgebung von B&R integrieren lässt. Dann benötigt der Anwender zwischen Anlagensteuerung und Roboter keinen Schaltschrank mehr. Mit dem Wegfall einer Steuerungsebene kann der Kunde von einem vereinfachten Engineering, geringerem Wartungsaufwand und schnelleren Reaktionszeiten der Gesamtanlage profitieren. Generell fokussiert Comau auf Added Value Software und bedient die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung der Fabriken konsequent. Dem Anspruch folgend wollen wir in Kürze weitere neue Software-Elemente einführen.

Bild: Comau S.p.a.

Bild: Comau S.p.a.

ROBOTIK und PRODUKTION: Auf der Automatica 2016 haben Sie Ihr MRK-Roboterkonzept vorgestellt. Wie sehen Sie die Entwicklung in diesem Bereich?

Daniel: Die Entwicklungen sind enorm und es ist spannend zu sehen, wie sich Mensch und Roboter immer näher kommen. Das erfordert jedoch ein Umdenken in der Robotik. Unser Messeauftritt auf der Automatica stand daher unter dem Motto „Think out of the Fence“. Das ist auch der Leitgedanke für unser neues MRK-Konzept AURA. Es steht für Advanced Used Robot Arm und basiert, um hohe Traglasten im MRK-Modus zu bewerkstelligen, auf einer speziellen Außenhülle mit sensitiven Bereichen. So kann der Roboter Bewegungen um sich herum wahrnehmen und mit Verlangsamung oder Stopp der eignen Bewegung reagieren. Die Flexibilisierung der Fabriken und die zunehmende Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine bietet einige interessante Applikationen für die Robotik. Wir sehen daher für den Trend MRK einen echten Markt und werden uns diesem Thema weiter konsequent widmen.

ROBOTIK und PRODUKTION: Welche weiteren Trends sehen Sie in der Robotik in den nächsten Jahren? Wo soll die Reise für Comau in Deutschland hingehen? Bitte wagen Sie einen Ausblick.

Daniel: Neben MRK und der Roboterintegration ist das Thema Usability einer der wichtigen Trends. Intuitive Bedienoberflächen und Easy to Use Robotic werden zunehmend vorausgesetzt und fordern einmal mehr ein schlankes Engineering. Was die Reise für Comau Deutschland betrifft: Unser mittelfristiges Ziel ist, dass Comau Robotics als Roboterlieferant in einem Atemzug mit den etablierten Herstellern genannt wird und für innovatives und hochperformantes Produktportfolio steht. Die angepeilten Wachstumsraten liegen deutlich im zweistelligen Bereich und das aktuelle Geschäft zeigt, dass dieses Ziel nicht utopisch ist.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Comau Deutschland GmbH
www.comau.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.