Maschine ergänzt Mensch

Assistenzsystem – Trio plus industrieller Handarbeitsplatz

Maschine ergänzt Mensch

Ohne Schutzzaun arbeitet ein Assistenzsystem mit Menschen zusammen und entlasten ihre menschlichen Kollegen – was nach Zukunftsmusik klingt, setzt Bosch bereits um. Dabei steht der Mensch stets im Mittelpunkt. Für die nötige Sicherheit des menschlichen Arbeitspersonals ist dabei stets gesorgt.

 (Bild: Robert Bosch GmbH)

(Bild: Robert Bosch GmbH)

„Die Vielfalt der Arbeitsprozesse in der modernen Fertigung braucht den Menschen stärker denn je als Entscheider und Lenker“, erklärt Volker Hartmann, stellvertretender Produktbereichsleiter für den Bereich Montageanlagen und Sondermaschinen bei der Firma Robert Bosch. „Unsere Roboter arbeiten mit den Menschen zusammen und unterstützen bei einfachen und monotonen Abläufen oder Arbeiten mit ergonomisch ungünstigen Bewegungsabfolgen. Mensch und Maschine ergänzen sich.“

 (Bild: Robert Bosch GmbH)

(Bild: Robert Bosch GmbH)

Kollaborative Robotik auf dem Vormarsch

Diese Voraussetzung erfüllen die mobilen Produktionsassistenten der Apas-Familie von Bosch. Der Apas Assistant wurde als erstes Assistenzsystem durch die deutsche Berufsgenossenschaft für die Roboter-Mensch-Kollaboration zertifiziert. Er verfügt über einen Sechs-Achs-Industrieroboterarm, einen sensitiven Drei-Finger-Greifer und ein integriertes 3D-Kamerasystem. Dank einer hochsensiblen Sensorhaut erkennt er ohne Berührung, wenn ein Mensch ihm zu nahe kommt, stoppt sofort die Arbeit und wartet, bis der Mitarbeiter den Gefahrenbereich wieder verlassen hat. Mit einer zusätzlichen Sicherheitsoption können der Nah- und der Fernbereich des Apas Assistant überwacht werden. Er passt damit seine Arbeitsgeschwindigkeit je nach An- oder Abwesenheit von Menschen an. Solange kein Mitarbeiter in der Nähe ist, arbeitet der Roboter mit maximalem Tempo. Sobald der Nahbereich betreten wird, wechselt er automatisch in eine sichere Geschwindigkeit. Daraus resultiert eine höhere Produktivität ohne zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen. Der Apas Inspector ist ein optisches Prüfsystem. Ausgerüstet mit einer hochauflösenden Highspeed – Kamera und innovativem 3D-Verfahren, kann er hochsensible Oberflächeninspektionen sowie Vollständigkeitsprüfungen durchführen. Der Apas Press dagegen unterstützt bei hochgenauem und flexiblem Fügen, einem der häufigsten Prozessschritte im Fertigungsablauf.

Flexibel und leicht zu bedienen

Allen drei Assistenzsystemen ist gemeinsam, dass sie leicht zu bedienen sind. Zudem benötigen die Nutzer keine aufwändigen Programmierkenntnisse: Alle Arbeitsaufträge werden auf einer intuitiven grafischen Benutzeroberfläche zusammengestellt, konfiguriert und verwaltet. Die Produktionsassistenten sind so konzipiert, dass sie sich schnell für neue Aufgaben an anderer Stelle im Werk einrichten lassen. Schritt für Schritt werden sie dort in neue Tätigkeiten ‚eingelernt‘. Ihr neues ‚Wissen‘ speichern sie als Arbeitspläne ab, die Facharbeiter jederzeit abrufen können. Zwischen einzelnen Assistenten können die Arbeitspläne über eine eigens dafür eingerichtete Cloud ausgetauscht werden.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Robert Bosch GmbH
www.bosch.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Zugang im sicheren Fokus

Zugang im sicheren Fokus

In Produktionsumgebungen geben trennende Schutzeinrichtungen dem Menschen das Signal, dass sich hinter der Schutztür ein hochsensibler Bereich befindet und daher Vorsicht geboten ist. Hier erhalten Mitarbeiter über ein HMI oder einen Schlüssel, z.B. von Pilz, Zugang zum Prozess hinter dem Schutzzaun. Aber was, wenn die Person dafür nicht qualifiziert bzw. autorisiert wäre und sich oder andere Menschen in Gefahr bringen würde?

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.