Siebenachs-Cobot mit integriertem Controller

Kassow Robots hat auf der Automatica 2022 in München nicht nur erstmals auf einer Messe alle fünf Modelle seiner Siebenachs-Leichtbauroboter präsentiert, sondern gemeinsam mit den Partnern IBK, Project und Stir drei Applikationen aus unterschiedlichen Bereichen.

CEO Kristian Kassow will mit den integrierten Controllern eine noch tiefere Integration der Leichtbauroboter ermöglichen. (Bild: Kassow Robots)
CEO Kristian Kassow will mit den integrierten Controllern eine noch tiefere Integration der Leichtbauroboter ermöglichen. (Bild: Kassow Robots)

Das Highlight am Stand war allerdings die neue KR-Edge-Variante der Cobots. Sie verfügt über einen im Roboterfuß integrierten und miniaturisierten aber dennoch leistungsstarken Controller. Mit dieser Entwicklung will man gleich mehrere Vorteile bieten: Zum einen sind diese Modelle gemäß des Easy-to-Use-Ansatzes einfacher zu handhaben und in die Applikation zu integrieren. Zum anderen kann der Anwender durch den Wegfall der klassischen Robotersteuerung einiges an Platz im Schaltschrank einsparen. Darüber hinaus sind die KR-Edge-Roboter durch ihre 48V-Versorgung auch gut für mobile Einsätze geeignet – etwa montiert auf fahrerlosen Transportsystemen. „Der Trend bei Cobots geht ganz klar zu 48V“, betont Gründer und CEO Kristian Kassow. „Damit sowie mit den direkt im Roboter verbauten Controllern ermöglichen wir eine noch tiefere und einfachere Integration in die Anwendung.“ Die neuen Modelle sollen bereits ab Anfang 2023 verfügbar sein. Mit seinem Portfolio an siebenachsigen Robotern deckt das dänische Unternehmen ein breites Spektrum an Anwendungen ab und erlaubt Traglasten bis 18kg sowie Reichweiten bis 1.800mm.

Kassow Robots
www.kassowrobots.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.

Bild: Denso Robotics Europe B.V
Bild: Denso Robotics Europe B.V
Millimetergenaue Montage

Millimetergenaue Montage

Die medizintechnische Zulieferindustrie steht nicht erst seit der Covid19-Pandemie vor Problemen: Einerseits konnte die herkömmliche Produktion für den Laborbedarf aufgrund der explosiv gestiegenen Nachfrage nicht mithalten, andererseits stand der Sektor bereits vorher aufgrund des zunehmenden,
globalen Wettbewerbs unter Kostendruck. Robotergestützte Montageanlagen können hier helfen, der hohen Nachfrage gerecht zu werden.