40 Jahre Motoman-Roboter

40 Jahre Motoman-Roboter

Seit 40 Jahren baut Yaskawa Roboter der Serie Motoman, in denen nur Motoren und Umrichter aus dem eigenen Haus verbaut sind. Schon 1977 wurde der erste Roboter des Unternehmens, der Motoman L10, eingeführt. Mit fünf Achsen und einer Traglast von 10kg wog er 470kg und sollte den Beginn einer erfolgreichen Roboterhistorie markieren.

 (Bild: YASKAWA Europe GmbH, Robotics Division)

(Bild: Yaskawa Europe GmbH, Robotics Division)

Heute blickt das Unternehmen auf eine weltweit installierte Roboterbasis von über 350.000 Motoman-Robotern zurück. Dazu zählt auch der riesige Panel-Handling-Roboter mit 5,2m Größe. Dieses Modell sorgt in Südkorea für die kostengünstige Produktion von Flachbildschirmen für Fernseher. Mit 36cm ist der MotoMini der kleinste Roboter aus dem Sortiment. Er ist noch nicht auf dem europäischen Markt erhältlich. Zu sehen war er jedoch bereits auf der Cebit, wo er in einer Produktionsstraße individualisierte Spielzeugautos baute. Die Steuerung des Roboters erfolgte über eine Cloud und das betreffende Spielzeugautomodell ließ sich über das Internet bestellen.

YASKAWA Europe GmbH, Robotics Division
www.yaskawa.eu.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.