Herstellung von Keller- und Erdtanks

Eine integrierte Absaugvorrichtung konnte den entstehenden Schmutz im Raum um circa 60 Prozent reduzieren. (Bild: Kawasaki Robotics GmbH)

Eine integrierte Absaugvorrichtung konnte den entstehenden Schmutz im Raum um circa 60 Prozent reduzieren. (Bild: Kawasaki Robotics GmbH)

Automatischer Werkzeugwechsel

Der ZX130L nimmt die nötigen Werkzeuge nach Bedarf selbst auf: Ein entsprechender Wechselbahnhof wurde eigens entwickelt und gebaut. Praktisch und kostensparend wirkt sich aus, dass der Roboter nicht auf Spezialwerkzeug angewiesen ist, sondern handelsübliche Maschinen nutzt. Ein Fräswerkzeug wird für die Vorbereitung des Mannlochs im Tank eingesetzt, während ein Winkelschleifer die zu laminierende Fläche für die weitere Bearbeitung vorbereitet. Zwei Sägen ermöglichen zum einen das präzise Zuschneiden des Werkstückes sowie das Schleifen des Tankaußenbereichs. Ein Saugaufsatz erlaubt eine gründliche und punktgenaue Endreinigung der Deckel und Böden. Das Setup bietet hohe Flexibilität und eine gesteigerte Effizienz, da der Roboter einen oder mehrere Deckel und Böden in Serie bearbeiten kann. Eine Herausforderung bei Bau und Betrieb der Anlage war die erhebliche Menge an Staub, die bei der Bearbeitung entsteht. Eine zugeschnittene Absauganlage sorgt in der Praxis deshalb für ein kontinuierliches und effektives Absaugen des Schmutzes. Lediglich der Controller des Roboters muss wöchentlich gereinigt werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Eine Zelle wurde als Alternative zum offenen Raum in Betracht gezogen, erwies sich jedoch als unpraktikabel, weil sie die Produktivität erheblich reduziert hätte. Die neue Anlage auf Basis des ZT130L und der Absaugung sorgt dafür, dass sich heute rund 60 Prozent weniger Schmutz in der Luft befindet.

Der Kawasaki-Roboter ZT130L kann mit automatischem Werkzeugwechsel und speziellen Drehtischen die Deckel und Böden der Tanks flexibel bearbeiten. (Bild: Kawasaki Robotics GmbH)

Der Kawasaki-Roboter ZT130L kann mit automatischem Werkzeugwechsel und speziellen Drehtischen die Deckel und Böden der Tanks flexibel bearbeiten. (Bild: Kawasaki Robotics GmbH)

Seiten: 1 2 3 4Auf einer Seite lesen

Kawasaki Robotics GmbH
www.kawasakirobot.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.

Bild: SMW-electronics GmbH
Bild: SMW-electronics GmbH
Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Kontaktlose Übertragung von Energie und Signalen durch induktive Koppelsysteme von SMW-Electronics

Eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur digitalen Fabrik spielt smarte Konnektivität. Zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Signalen für die Anbindung von Sensoren und Aktoren hat SMW-Electronics induktive Koppelsysteme entwickelt. In den unterschiedlichen Bauformen können sie nicht nur zusätzlichen Nutzen ausspielen, sondern ermöglichen auch ganz neuartige Anwendungen. Endlos rotierende Robotergreifer sind nur ein Beispiel.

Bild: DM-Drogerie Markt
Bild: DM-Drogerie Markt
Kommissionierung von Versandpaletten

Kommissionierung von Versandpaletten

Im Verteilzentrum der Drogeriekette DM in Wustermark bei Berlin sind insgesamt 19 Kuka-Roboter im Einsatz. Sie palettieren, depalettieren und positionieren die Waren vor, die dann vom Verteilzentrum aus ihren Weg in die DM-Filialen finden. Die automatisierten Intralogistiklösungen dort kommen von Swisslog. Das neuartige daran: Um alle Filialen flexibel und individuell mit Waren zu versorgen, kommt ein digitaler Zwilling der Filiale zum Einsatz.