Auf YouTube zeigt Denso den Cobotta Pro bei der Hochgeschwindigkeitsmontage von Bauteilen. Im nicht kollaborativen Modus arbeitet der Cobot mit einer maximalen TCP-Geschwindigkeit von 2.500mm/s und einer Wiederholgenauigkeit von ±0,04mm. Dabei kann er selbst komplizierte Teile mit hoher Präzision montieren. Im kollaborativen Modus ist der Roboter in der Lage, mit menschlichen Mitarbeitern z.B. bei der Demontage der montierten Teile zusammenzuarbeiten. Durch den Einsatz der integrierten Steuerung RC9 für den Cobotta Pro und peripherer Geräte, wie Greifer und Kameras, können auch komplizierte Montageaufgaben schnell automatisiert werden.
Schneller und genauer als per Hand
Mit Hilfe der Software von Artiminds gelang es Greene Tweed in kurzer Zeit, eine automatisierte Roboterentgratzelle zu entwickeln, zu programmieren und zu integrieren, die sich flexibel auf unterschiedliche Bauteile und Geometrien anpassen lässt.