ROBOTIK UND PRODUKTION 4 2020

Bild: Asys Automatisierungssysteme GmbH
Bild: Asys Automatisierungssysteme GmbH
Vollautomatischer Wareneingang mit FTS

Vollautomatischer Wareneingang mit FTS

Vollautomatischer Wareneingang mit FTS Bei Asys Material Logisitcs von Asys handelt es sich um eine vollautomatisiere Lösung für den Wareneingang von Bauteilrollen. Der innerbetriebliche Transport wird dabei über fahrerlose Transportsysteme abgewickelt. Die Wareneingangslösung ermöglicht mithilfe einer integrierten, vollautomatischen Scan/Label-Station...

mehr lesen
Bild: Copal C2 System
Bild: Copal C2 System
Automatische Entladung von Kaffeecontainern

Automatische Entladung von Kaffeecontainern

Automatische Entladung von Kaffeecontainern Mit dem automatischen Kaffeecontainerentlader von Copal Handling Systems können Container vollautomatisch entladen und palettiert werden, ohne dass die 60kg-Säcke manuell entladen werden müssen. Ein erster Entlader wurde bereits erfolgreich in Le Havre, Frankreich, bei Tramar implementiert.

mehr lesen
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Schweißroboterzelle für den Healthcare-Bereich

Schweißroboterzelle für den Healthcare-Bereich

Schweißroboterzelle für den Healthcare-Bereich Von Infusionsständer bis Pflegewagen: Die Produkte, die der Klinikausstatter Hospital Metalcraft unter dem Markennamen Bristol Maid im britischen Dorset herstellt, sind fester Bestandteil der Health & Social Care Supply Chain des Nationalen Gesundheitsdiensts - und aktuell entsprechend gefragt. Deshalb...

mehr lesen
Bild: Fruitcore Robotics GmbH
Bild: Fruitcore Robotics GmbH
Fruitcore Robotics mit neuem Standort

Fruitcore Robotics mit neuem Standort

Fruitcore Robotics mit neuem Standort Aufgrund steigender Nachfrage nach den Industrierobotern der Horst-Linie hat Fruitcore Robotics seine Produktionskapazität erweitert. Der Konstanzer Roboterhersteller eröffnete Anfang Juli einen neuen Standort in Villingen-Schwenningen und vergrößert seine Produktionsfläche um 1.000m². Pro Jahr sollen hier mehrere...

mehr lesen

Tünkers übernimmt Nimak

Tünkers übernimmt Nimak Die Tünkers-Gruppe hat die Mehrheit an der Nimak-Unternehmensgruppe übernommen. Die Produkte der Marke Nimak stehen ab sofort auch über das weltweite Vertriebsnetzwerk von Tünkers zur Verfügung. Ziel der Transaktion ist es, das Produktportfolio, die Fachkompetenz und die Produktionskapazitäten von Tünkers im Bereich Automation,...

mehr lesen
Bild: Omron Electronics GmbH
Bild: Omron Electronics GmbH
Mobiler Roboter mit 1.500kg Nutzlast

Mobiler Roboter mit 1.500kg Nutzlast

Der neue mobile Roboter HD-1500 von Omron eignet sich für den Einsatz in modernen Lagersystemen, in denen autonome Materialtransportlösungen mithilfe anspruchsvoller industrieller Automatisierungsaufgaben bewältigt werden müssen. Hinzu kommt die Möglichkeit, das Material-Handling auch aus der Ferne durchzuführen. Die Nutzlast des Roboters beträgt bis zu...

mehr lesen
Bild: GECOM/BlueBotics
Bild: GECOM/BlueBotics
Einfache Installation von FTS

Einfache Installation von FTS

Einfache Installation von FTS Die FTS-Lösung Ant von BlueBotics dient zur einfachen Installation von fahrerlosen Transportsystemen und mobilen Robotern. Außerdem lässt sich der reale Betrieb von mobilen Flotten vorab simulieren. Das System lässt sich genau auf die jeweilige Anwendung anpassen. Die Steuerung und Kontrolle der mobilen Einheiten ist auch...

mehr lesen
Bild: Vansichen Linear Technology
Bild: Vansichen Linear Technology
Verfahrachse für Fanuc-Roboter

Verfahrachse für Fanuc-Roboter

Verfahrachse für Fanuc-Roboter Für Socabelec, einen belgischen Hersteller von Roboterlösungen für die Glasindustrie, hat Vansichen eine maßgeschneiderte Verfahrachse entwickelt. Das Projekt bestand darin, einen Fanuc-Roboter vom Typ LR Mate einzusetzen, um die Formen für die Herstellung von Glasflaschen mit Trennmittel zu tupfen. Der Roboter ist in einem...

mehr lesen
Bild: Kawasaki Robotics GmbH
Bild: Kawasaki Robotics GmbH
Planungs-Tool für Automatisierungslösungen

Planungs-Tool für Automatisierungslösungen

Planungs-Tool für Automatisierungslösungen Das Planungs-Tool K-Virtual von Kawasaki soll die agile Entwicklung, Programmierung und Verbesserung komplexer Roboteranwendungen über eine intuitive Plattform ermöglichen. Das Tool wird in mehreren Editionen - von Basic bis Expert - und angepasst für verschiedene Anwendungen wie Lichtbogenschweißen erscheinen. Es...

mehr lesen
Bild: Drag and Bot GmbH
Bild: Drag and Bot GmbH
Industrierobotersimulation in der Cloud

Industrierobotersimulation in der Cloud

Industrierobotersimulation in der Cloud Mit der kostenlosen Robotersimulation von Drag&Bot soll die Planung von Automatisierungslösungen für Fabriken einfacher werden. So können CAD-Modelle von Zelle und Greifer genutzt werden, um Machbarkeit, Erreichbarkeit und Taktzeit der Applikation innerhalb weniger Minuten abzuschätzen. Drag&Bot Simulation...

mehr lesen
Bild: Camozzi Automation GmbH
Bild: Camozzi Automation GmbH
Robuste Radialgreifer

Robuste Radialgreifer

Robuste Radialgreifer Die Radialgreifer der Serie CGSY von Camozzi zeichnen sich durch einen Öffnungswinkel von 180° aus, der vielseitige Anwendungsmöglichkeiten und ein gutes Produkthandling ermöglicht. Dadurch eignet sich die Serie besonders für den Einsatz beim Streckblasen von PET-Flaschen oder für die Abfüllung in der Lebensmittelbranche und...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: © Ludwig Schmutzler
Bild: © Ludwig Schmutzler
IEEE-Award für Professor der TU Dresden

IEEE-Award für Professor der TU Dresden

Für seine Forschungsbeiträge zur Implementierung eines Tastsinns bei Robotern hat Prof. Roberto Calandra, der an der Technischen Universität Dresden die Professur für Explainable Artificial Intelligence innehat und Forscher am Exzellenzcluster Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop (CeTI) ist, den Early Academic Career Award der IEEE in der Kategorie Robotik und Automation erhalten.

Bild: Still GmbH
Bild: Still GmbH
Automatisierter Palettentransport

Automatisierter Palettentransport

Fabory hat sein Großlager im niederländischen Tilburg automatisiert. Zum Einsatz kommen dort drei automatisierte MX-X-iGo-Schmalgangstapler von Still und sorgen dafür, dass alle Paletten am richtigen Ort landen. Dazu fahren sie unbemannt durch 19 der 21 Gänge und erreichen insgesamt 28.000 Palettenstellplätze.