Robotersysteme für den Mittelstand

Anwendungen für Schweißen und Montage

Mehrere im Projekt entwickelte und in ersten Praxistests erprobte Robotersysteme und Arbeitsplätze für die Mensch-Roboter-Kollaboration demonstrieren den Nutzen der Softwarekomponenten in typischen Produktionsszenarien von KMU. Der Coweldrob des Fraunhofer IPA ist eine Schweißzelle für die Fertigung in Losgröße 1. Robuste 3D-Sensorik, umfangreiche Technologie- und Prozessmodelle und eine intuitive grafische Bedienoberfläche ermöglichen das Nahtschweißen von vormontierten Bauteilen mit wenigen Handgriffen. Das System scannt Werkstücke, identifiziert die zu schweißenden Nähte und schlägt dem Schweißer Parameter für den Prozess vor. Ebenso identifiziert und lokalisiert das System bekannte Werkstücke und generiert das Schweißprogramm dann automatisch. Der Schweißer kann dieses in der Bedienoberfläche anpassen oder direkt ausführen lassen. Weitere Anwendungen, wie das Schweißen großer Bauteile oder die Montage von Getriebekomponenten, werden mit einem Zweiarm-Roboter realisiert, der ähnlich der menschlichen Arbeitsweise agiert. So sind keine Spannvorrichtungen nötig und Positionieraufwand entfällt. Sensorüberwachte Skills sollen die Durchführung von Einfüge- und Schraubvorgängen ermöglichen, 3D-Sensorik das Finden und Aufgreifen von Bauteilen an nur ungefähr bekannten Positionen im Arbeitsraum. Auch Montageprozesse mit Toleranzen im Mikrometerbereich sind möglich, wie die Präzisionsmontage einer Bauteilgruppe ohne produktspezifische Fixierungen und Führungseinrichtungen zeigt. Mitarbeiter des Institutes haben dabei ermittelt, dass die Automatisierung der Anwendung eine um 30 Prozent reduzierte Fehlerrate gegenüber der manuellen Ausführung ermöglicht.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Fraunhofer-Institut f. Arbeitswirtschaft

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Zugang im sicheren Fokus

Zugang im sicheren Fokus

In Produktionsumgebungen geben trennende Schutzeinrichtungen dem Menschen das Signal, dass sich hinter der Schutztür ein hochsensibler Bereich befindet und daher Vorsicht geboten ist. Hier erhalten Mitarbeiter über ein HMI oder einen Schlüssel, z.B. von Pilz, Zugang zum Prozess hinter dem Schutzzaun. Aber was, wenn die Person dafür nicht qualifiziert bzw. autorisiert wäre und sich oder andere Menschen in Gefahr bringen würde?

Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: ©Fröhlich Max (LVT)/Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Vorabsimulation per digitalem Zwilling

Die virtuelle Inbetriebnahme einer Palettierzelle mit automatischer Beladung einer Wälzschälmaschine per Roboter von Liebherr-Verzahntechnik konnte die Projektdauer bei einem Getriebehersteller signifikant verkürzen. Die Vorabsimulation per digitalem Zwilling sparte bei der realen Inbetriebnahme Zeit und Kosten und sorgte für Planungssicherheit zum Produktionsstart.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Wenn das FTS mit dem Roboter…

Wenn das FTS mit dem Roboter…

Autonome mobile Roboter und kollaborierende Knickarmroboter sind zwei Evergreens im Robotik-Trendkarussell. Relativ neu ist allerdings die Möglichkeit beide Helferlein zu kombinieren. Der autonome mobile Roboter erweitert den Arbeitsbereich des Cobots oder auch eines größeren Roboters enorm und macht ihn mobil. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. bei der Maschinenbe- und entladung, beim Werkstück- und Materialtransport oder in der Qualitätsinspektion.

Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Hohe Bauteilvielfalt

Hohe Bauteilvielfalt

Das österreichische Unternehmen Anton Paar fertigt Messgeräte für vielerlei Branchen. Da zunehmender
Fachkräftemangel und permanent steigende Stückzahlen intelligente Produktionslösungen erfordern, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle von Fronius. Mit der Zelle ist es möglich, einen kompletten Schweißauftrag in einem Zug abzuwickeln, auch wenn eine Charge mehrere unterschiedliche Objekte umfasst.